Ein Heilwasser ist ein Wasser, für dessen Herkunft die Anforderungen an ein natürliches Mineralwasser erfüllt sind und das auf Grund seiner Zusammensetzung oder/und seiner physikalischen Eigenschaften in der medizinischen Therapie eingesetzt wird.
Heilwasser stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigung geschützten, ursprünglichen reinen Wasservorkommen. Es muss direkt an der Quelle abgefüllt werden und besitzt auf Grund seiner Mineralstoffe und Spurenelemente heilende, lindernde und vorbeugende Wirkung. Seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen und durch die amtliche Zulassung bestätigt.
(Quelle: Hessischer Heilbäderverband e.V.)
Die natürliche Sole, die mit einer 12%igen Konzentration den Quellen in Bad Sooden-Allendorf entspringt, wird für eine Vielzahl von medizinischen und kosmetischen Anwendungen genutzt.
Kationen | Massenkonzentration in mg/l | Äquivalentenanteil in % |
---|---|---|
Lithium | 3,700 | 0,030 |
Natrium | 41300,000 | 92,630 |
Kalium | 442,000 | 0,580 |
Ammonium | 2,600 | 0,007 |
Magnesium | 497,000 | 2,110 |
Calcium | 1790,000 | 4,610 |
Strontium | 25,000 | 0,030 |
Barium | 0,025 | |
Mangan | 0,370 | |
Eisen | 2,300 |
Anionen | Massenkonzentration in mg/l | Äquivalentenanteil in % |
---|---|---|
Fluorid | 1,900 | 0,005 |
Chlorid | 63880,000 | 93,870 |
Bromid | 32,000 | 0,020 |
Iodid | 0,140 | |
Nitrat | 1,100 | |
Sulfat | 5300,000 | 5,750 |
Hydrogenphosphat | 0,040 | |
Hydrogencarbonat | 412,000 | 0,350 |