Bei gesundheitlichen Problemen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117
Die Telefonnummer 116117 ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Der Anruf ist kostenfrei – egal, ob über Festnetz oder mit dem Mobiltelefon.
Hilfe gibt es nicht nur bei akuten gesundheitlichen Beschwerden, sondern auch bei der Suche nach einem Facharzt. Ebenso werden Termine für psychotherapeutische Akutbehandlungen vermittelt.
Bei familiären Belastungssituationen
Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern gibt es bei der "Nummer gegen Kummer":
Tel. 116 111 (Kinder- und Jugendtelefon)
Mo - Sa 14 bis 20 Uhr. Und zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 Uhr.
Die Online-Beratung steht Kindern und Jugendlichen unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Seniorentelefon Bad Sooden-Allendorf
Städtischer Seniorentreffpunkt
Mo - Do 11 bis 15 Uhr
Tel. 05652 9585-324
a.kobusch@bad-sooden-allendorf.de
Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten:
Tel. 0800 111 0550
Mo - Fr 9 bis 17 Uhr, zusätzlich Di. und Do. 17 bis 19 Uhr.
Sorgentelefon gegen Einsamkeit
Zentrale Anlaufstelle ist die Koordinatorin für die Nachbarschaftshilfe beim Sozialkreis, Silvia Groß. Sie ist täglich zwischen 10 und 15 Uhr unter der Rufnummer 0163 3 37 59 51 zu erreichen.
Das Pflegetelefon richtet sich an pflegende Angehörige.
Tel. 030 20 179 131
Mo - Do 9:00 bis18:00 Uhr
E-Mail info@wege-zur-pflege.de
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
bietet Beratung in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen:
Tel. 08000 116 016
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch":
Tel. 0800 22 55 530
Mo, Mi und Fr 9:00 bis 14:00 Uhr, Di und Do 15:00 bis 20:00 Uhr
Auf der Seite www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt tun können.
Hilfe und Beratung für Frauen
Frauenhaus
Tel. 05651-32665
24 Stunden Nottelefon
Frauenberatung
Tel. 05651-7843
Allerleirauh
Tel. 05651-7843
Informationen und Hilfen für Arbeitgeber und Unternehmen
IHK: www.ihk-kassel.de/beratung-service/corona-4721092
BDA Die Arbeitgeber:
www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/Arbeitsrechtliche-Folgen-einer-Pandemie.pdf/$file/Arbeitsrechtliche-Folgen-einer-Pandemie.pdf
Regierungspräsidium Kassel rp-kassel.hessen.de
Wirtschaftsförderung Werra-Meißner www.werra-meissner.de
Unabhängige Patientenberatung Deutschland – auch in verschiedenen Sprachen
Beratung Deutsch: Tel. 0800 011 77 22 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Mo – Fr 8:00 bis 18:00 Uhr
Beratung Türkisch: Tel. 0800 011 77 23 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Mo – Fr 8:00 bis 18:00 Uhr
Beratung Russisch: Tel. 0800 011 77 24 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Mo – Fr 8:00 bis 18:00 Uhr
Beratung Arabisch: Tel. 0800 33 22 12 25 (gebührenfrei aus allen Netzen)
Di 11:00 bis 13:00 Uhr, Do 17:00 bis 18:00 Uhr
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:
Tel. 030 346 465 100
Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr
Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte beim BMG – Fax: 030 / 340 60 66 – 07
info.deaf@bmg.bund.de / info.gehoerlos@bmg.bund.de
BMG: Gebärdentelefon (Videotelefonie)
Hotline des Auswärtigen Amts, ausschließlich für Fragen zu COVID-19:
Tel. 030 5000 2000
09:00 bis 15:00 Uhr (Mo bis Fr, außer an Feiertagen)
Hotline für Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Verbraucher
Das BMEL beantwortet Fragen von Landwirten, der Ernährungswirtschaft und Fragen von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Coronapandemie.
Landwirtschaft Tel. 0228 242 526 22
Ernährungswirtschaft Tel. 0228 242 526 23
Verbraucher Tel. 0228 242 526 21
Mo - Do von 9:00 bis 17:00 Uhr, sowie Fr von 9:00 bis 14:00 Uhr
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Tel. 030 12002-1031/-1032
Mo – Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Beantragung von Kurzarbeitergeld:
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.
Arbeitgeberhotline der Bundesagentur für Arbeit:
Tel. 0800 45555 20