Preloader
German English Polish French Italian
Aktuelles aus der Stadt

Die Stadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenausschreibung

Die Stadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Leitung des Kindergartens Werrawichtel
(Vollzeit/derzeit 39 Wochenstunden)

Voraussetzung ist die Ausbildung zur / zum staatlich geprüften Erzieher (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d).

Die Vergütung erfolgt nach TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst und richtet sich nach der

Durchschnittsbelegung, bis zu S 16.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  1. Fachliche und persönliche Führung der Mitarbeiter

Eine wesentliche Aufgabe der Leitung einer Kindertagesstätte stellt die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit im Kindergarten dar. Voraussetzung für eine Sicherung der Entwicklung ist die effektive Zusammenarbeit von Leitung und Team:

  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche zum Entwicklungsverlauf
  • Fachliche Beratung und Begleitung der Arbeitsprozesse
  • Konfliktwahrnehmung und -lösung
  • Förderung der fachlichen Kompetenz durch Fort- und Weiterbildungen
  • Fachliche und persönliche Führung der Mitarbeiter
  • Teamsitzungen zum Austausch, zur Planung und fachlichen Fragestellungen
  • Einweisung und Begleitung neuer Mitarbeiter/Innen
  1. Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Elternbeirat

Die Leiterin moderiert die Zusammenarbeit von Eltern und Erziehern, fördert den Informations- und Erfahrungsaustausch und berät:

  • Aufnahmegespräche mit Eltern:
  • Darstellung der pädagogischen Arbeit
  • Präsentation der Räumlichkeiten
  • Festlegung der Betreuungszeiten
  • Beratung zur Eingewöhnungszeit
  • Planung und Durchführung von Elternabenden, Veranstaltungen und Festen
  • Förderung der Elternzusammenarbeit
  • Konfliktberatung zwischen Eltern und Erziehern
  • Bereitstellung von Informationen:
      • Fachärzte
      • Beratungsstellen
      • Politische Entscheidungen
      • Konzept der Trägerschaft
      • öffentliche Einrichtungen
      • Grundschulen
      • Kulturereignisse und –angebote
      • Sportvereine
  1. Verwaltungsaufgaben

Zu den Aufgaben einer Leiterin von Erziehungseinrichtungen zählen eine Vielzahl an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind:

  • Bewirtschaftungskosten
  • Inventar und Verbrauchsmaterial
  • Dienstpläne (Urlaub, Fortbildungen, Überstunden oder Krankmeldungen)
  • Bearbeitung der Korrespondenz
  • Umsetzung und Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen
  • Qualitätsmanagement
  • Berechnung Personalbedarf
  1. Zusammenarbeit mit dem Träger

Die Leiterin einer Kindertagesstätte berät und informiert den Träger über Anfragen von Eltern und zusammen mit dem Träger wird entschieden über Öffnungszeiten und Gruppenstrukturen. Bezüglich Personalfragen wirkt sie beim Einstellungsverfahren und bei Beurteilungen mit.

 

  1. Zusammenarbeit mit Grundschulen, Ausbildungsstätten, Behörden und Institutionen

Im Hinblick auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule werden von der Kindergartenleitung Besuche der künftigen Schulkinder in der Schule organisiert sowie ein wechselseitiger Informationsaustausch angeregt. Bei der Auswahl von Praktikantinnen arbeitet die Kindergartenleitung mit Ausbildungsstätten zusammen, schreibt die Beurteilungen der Praktikanten und meldet Belange aus der Praxis an die Ausbildungsstätten zurück.

Des Weiteren arbeitet sie mit vielen anderen Behörden und Institutionen zusammen, wie z.B. den Jugendämtern und den Diensten weiterer öffentlicher oder freier Träger sowie dem Gesundheitsamt bei meldepflichtigen Krankheiten und der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen.

  1. Öffentlichkeitsarbeit

Leiter/Innen von Einrichtungen sind auch verantwortlich für die Präsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit.  Dazu müssen Kontakte geknüpft und gepflegt werden:

  • Kontakte zu Einrichtungen des Gemeinwesens
  • Ggf. Vorbereitung von Pressekontakten
  • Öffentliche Veranstaltungen

Interessierte Beschäftigte richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, usw.), ohne Mappen und Folien, sind bis spätestens 08. Dezember 2023 an

Magistrat der Stadt Bad Sooden-Allendorf

Fachbereich 3, Ordnung & Soziales

Marktplatz 8

37242 Bad Sooden-Allendorf

oder per E-Mail an:  info@bad-sooden-allendorf.de

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurückschicken.

 

 

 

 

 

 

WEITERE NACHRICHTEN

Die Bürgersprechstunde ist aufgrund der momentanen Corona-Situation als Telefonsprechstunde…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt
Aktuelles aus der Stadt

Der Magistrat der Stadt beabsichtigt ab sofort Stellen als Erzieher und Erzieher im Anerkennungsjahr…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt

Bereits seit einigen Jahren befindet sich im Stadtgebiet von Bad Sooden-Allendorf ein sogenanntes…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt

Das Programm „Lebendige Zentren“ (vormals „Aktive Kernbereiche in Hessen“) existiert es Hessen seit…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt

Seit dem 05.01.2022 besteht auf der Internetseite des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land im Rahmen der…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt

Liebe Grundstückeigentümerinnen,
liebe Grundstückseigentümer,

wie bereits in den Zeitungen…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt

Welche Beutel darf ich nehmen?

Weiterlesen
Wichtiger Hinweis

Mit der neuen digitalen Mangelmelder App können Sie uns noch schneller und genauer Schäden oder…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt

Unser Ortsteil Dudenrode erfüllt weiterhin die Voraussetzungen, die in einem Erholungsort…

Weiterlesen
Aktuelles aus der Stadt