Fachwerkhäuser, Gradierwerk, Grenzmuseum – die Geschichte des Heilbades Bad Sooden-Allendorf wird bei einem Kurzurlaub an jeder Ecke sichtbar. Gute und schlechte Zeiten gab es wie überall, Besucher begegnen ihren Spuren heute noch, wenn auch Romantik, Gesundheit und Wellness an erster Stelle der Urlaubsfreuden in Nordhessen stehen.
Aus dem 8. Jahrhundert stammt die erste Erwähnung der Stadt, jene Urkunde handelte von einer Schenkung Karl des Großen an das Kloster Fulda. Auch darin ging es bereits um Salzquellen, Salzpfannen und um den Salzhandel im heutigen Stadtgebiet von Bad Sooden-Allendorf.
Bürger kamen durch den Salzhandel zu Wohlstand und Reichtum und konnten sich dadurch prunkvolle Fachwerk-Häuser bauen, die bis heute das Stadtbild bestimmen. Bad Sooden-Allendorf legt Wert darauf, die prächtigen alten Häuser zu erhalten, bilden sie doch die schönste Kulisse für Märkte, Stadtfeste und Stadtbummel.
Wichtige Ereignisse in der Geschichte von Bad Sooden-Allendorf