
mit der Kurkarte sichern Sie viele kostenfreie Angebote und attraktive Sonderkonditionen bei uns, sei es bei einem Besuch in der WerratalTherme oder den zahlreichen Veranstaltungen. Wir empfehlen Ihnen daher die kleine unscheinbare Karte fortan immer bei sich zu tragen.
Pro Person 3,10 Euro.
Ermäßigung wird in Höhe von 50 % auf Vorlage eines Schwerbeschädigtenausweises ab 70 % gewährt.
(Bindend ist die gültige Kurbeitragssatzung.)
Auf den ersten Blick ist es nur "noch eine Steuer". Schaut man aber genauer hin, wird deutlich, dass die Kurtaxe wichtig ist... für die Heilbäder und Kurorte in Deutschland, aber auch für Sie, unsere Kurgäste/Kururlauber. Denn die Einnahmen fließen in die vielen attraktiven und interessanten Angebote, modernen Gesundheits- und Kureinrichtungen.
Die Kurtaxe ist eine Kommunalgebühr, die in vielen Kurorten pro Tag gezahlt wird. Sie ist eine Mischung zwischen Beitrag und Gebühr, und dient zur teilweisen Finanzierung verschiedenster Einrichtungen, Veranstaltungen und anderer touristischer Leistungen, die für den Gast geboten werden.
Sie wird unter anderem zur Pflege von Spazier-, Wander- und Radwegen, die Nutzung von touristischen Einrichtungen sowie für die Stadtreinigung genutzt. Das Mähen und Pflegen der vor Ort vorhandenen Grünflächen spielt hierbei eine ebenso wichtige Rolle, wie die Reinigung von Parkbänken, Liegen, Brunnen- und Teichanlagen, Toilettenanlagen, Gartenanlagen und vieles mehr. Sie dient zur teilweisen Finanzierung verschiedenster Einrichtungen, Veranstaltungen und anderer touristischer Leistungen, die für den Gast geboten werden. Außerdem ermöglicht die Kurtaxe kostenfreie Serviceleistungen der Kurverwaltung und breitgefächerte Veranstaltungsangebote. Sie ist auch dann zu zahlen, wenn man die touristischen Einrichtungen nicht benutzt.
Die Kurtaxe wird für jeden erhoben, der sich im Badeort zu Kur- oder Erholungszwecken aufhält, ohne Einwohner dieser Gemeinde zu sein. Gleichfalls gibt es unter Umständen Befreiungen und Ermäßigungen, die von Region zu Region und Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sind.
Die Höhe der Kurtaxe hängt von der Lage der Gemeinde, dem Alter der Personen (oftmals eine Ermäßigung für Kinder) ab. Die genaue Höhe ist in der jeweiligen Tourist-Information zu erfragen.
Die Kurtaxe wird in der Regel bei der Tourist-Information/Kurverwaltung bezahlt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit diese ggf. über den Vermieter/Unterkunftsbetrieb abzuführen.
Die Kurtaxe muss bis spätestens vor der Abreise abgeführt werden.
Das nicht bezahlen der Kurtaxe wird als Ordnungswidrigkeit festgehalten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Sie können kostenlos in Anspruch nehmen:
Sie erhalten zu ermäßigten Preisen:
Online buchen