Preloader
German English Polish French Italian

Das FamilienZentrum Bad Sooden-Allendorf e.V.

Das FamilienZentrum wurde 1997 gegründet um in Bad Sooden-Allendorf eine Kinderkrippe aufzubauen und Familien die Möglichkeit zu geben, sich treffen und auszutauschen zu können. Das Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde erstmals 2001 aufwendig und ehrenamtlich teilsaniert. Im Jahre 2010 fand im Erdgeschoss und dem angrenzenden Garten eine barrierefreie- und behindertengerechte Umgestaltung und Teilgrundsanierung statt. 

Das einstöckige Gebäude verfügt über zahlreiche Räume, in denen täglich vielfältige Angebote ihren Ablauf finden. Als gemeinnütziger und mildtätiger Verein, verfügen wir über 140 Mitglieder und finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, Einnahmen durch Veranstaltungen, sowie Spenden. Darüber hinaus wird das FAZ vom Diakonischen Werk Kurhessen-Waldeck, dem Werra-Meißner-Kreis und der Stadt Bad Sooden-Allendorf unterstützt.

Was leistet das Familienzentrum?

  • Es bietet Hilfe für Familien und Alleinerziehende, bei der Bewältigung des Alltags und der Stärkung der eigenen Rolle von Müttern und Vätern in der Familie und Gesellschaft.
  • Es fördert das Miteinander in der Stadt, durch Nachbarschaftshilfe und generationsübergreifende Arbeit.
  • Ersbietet Hilfe bei der Eingliederung und Lösung von Problemen für Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Es bietet interessierten, hilfsbereiten und aufgeschlossenen Menschen die Möglichkeit zur Begegnung und zum Dialog.
  • Es bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem Team von 50 aktiven Menschen, die in der Woche rund 140 ehrenamtliche Stunden leisten.
Inhalt einblenden

Beratung

Sie sind neu in der Stadt? Sie möchten sich orientieren? Sie sind Eltern geworden? Sie haben Fragen rund um die Familie? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns – wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Ihre Ansprechpartnerin ist:

Annette Ruske-Wolf

Treffzeiten:
1. Freitag im Monat, 09.00 - 11.00 Uhr

Kontakt

FamilienZentrum BSA e. V.
Weberstraße 48
37242 Bad Sooden-Allendorf

Telefon 0 56 52 / 91 72 65 oder 91 76 23
Telefax 0 56 52 / 91 75 09

Mail info@familienzentrum-bsa.de

Web www.familienzentrum-bsa.de